Vincent van Goghs „Sämann bei untergehender Sonne“. Vortrag am Kolloquium „…wie Figura zeigt.“ der Schweizerischen Gesellschaft für Symbolforschung, September 2014. […mehr]
Das Prinzip der Wiederholung bei Herder und Hopkins. Vortrag an der Arbeitstagung „Wiederholung“ der Schweizerischen Gesellschaft für Symbolforschung, Universität Zürich, Oktober 2011. […mehr]
Farbe der Unendlichkeit – „die blaue Blume“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Farben – Vielstimmigkeit und Symbolik“ der Volkshochschule des Kantons Zürich, Januar 2011.
Verhüllende Enthüllung. Erotik und Erkenntnis in der Rezeption der Mysterien der Isis. Vortrag an der internationalen Tagung „Verschleierter Orient – Entschleierter Okzident? Inszenierungen in Politik, Recht, Kunst und Kultur seit dem 19. Jahrhundert.“ Veranstalter: Gender Studies Zürich in Kooperation mit dem UFSP Asien und Europa der Universität Zürich. Wissenschaftliche Konzeption: Bettina Dennerlein, Elke Frietsch, Therese Steffen. Universität Zürich, 03.-05.6.2010. […mehr]
Die blaue Blume des Novalis. Zur Symbolik der Farbe Blau. Vortrag an der Arbeitstagung „Farbensymbolik“ der Schweizerischen Gesellschaft für Symbolforschung, Universität Zürich, August 2008. […mehr]
„Das ächte Dividuum ist auch das ächte Individuum.“ Oszillation und Subjektphilosophie in den Fichte-Studien von Novalis. Vortrag am Symposion „Subjektivität und Selbstbezüglichkeit“ im Rahmen des Forschungskolloquiums „Philosophie und Geschichte des Wissens“ am Kompetenzzentrum „Geschichte des Wissens“ der ETH Zürich und der Universität Zürich, Januar 2005.
Präsenz ohne Substanz? Das Spiegelsymbol bei Friedrich von Hardenberg und Jacques Derrida. Vortrag an der Arbeitstagung „Symbolik des Spiegels“, veranstaltet von der Schweizerischen Gesellschaft für Symbolforschung. Zürich, September 2001. […mehr]