- Musik und Literatur/Musique et littérature/Music and Literature, hg. mit Florian Bissig und Georg Escher (= Variations 20/2012).
Musik und Literatur sind auditive Künste. Während die Musik jedoch ihre Wirkung hauptsächlich als Klang entfaltet, konstituiert die Literatur durch ihre Worte Bedeutung. Doch Musik will auch bedeuten und Literatur will auch über das Sagbare hinaus eine Wirkung erzielen. Aus dem Zusammenspiel von Verwandtschaft und Differenz erwachsen sowohl eine gegenseitige Befruchtung wie auch die Rivalität zwischen den beiden Schwester-Künsten. Die Beiträge der Nummer 20 von Variations gehen teils den literarischen Strategien der Aneignung von musikalischen Elementen nach, teils widmen sie sich kontrovers dem Wettstreit der Künste um die grössere Ausdruckskraft und Wirkungsmacht. [mehr…]
- Formeln/Formules/Formulae, hg. mit Stefanie Heine und Clemens Özelt (= Variations 21/2013).
Die Literatur strahlte jahrhundertelang die Selbstsicherheit aus, kunstvoll und souverän über das elaborierteste Zeichensystem zu verfügen. Dass sich im ausgehenden 19. Jahrhundert traditionell benachbarte Disziplinen wie die Psychologie oder Soziologie nicht mehr derselben semiotischen Grundlage bedienten, sondern wie die Naturwissenschaften zunehmend mathematischer Formeln, stürzte die Literatur in eine Krise. Intensive Reflexion und eine umfassende Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten waren die Folgen. Diese poetologisch aufschlussreichen Auseinandersetzungen beleuchtet Variations 21 aus komparatistischer Perspektive, um die unterschiedlichen Zugriffe auf die neue lingua franca konturenreich hervortreten zu lassen.
Variations ist die komparatistische Literaturzeitschrift der Universität Zürich. Jede Ausgabe ist mehrsprachig angelegt und versammelt literaturwissenschaftliche Artikel zu einem thematischen Schwerpunkt, Beiträgen zu aktuellen Fragen der literaturwissenschaftlichen Diskussion, die nicht an das Thema des Hefts gebunden sind, sowie literarische Texte und Bilder. Rezensionen von Neuerscheinungen beschliessen das Heft.